- Unterlaufung
- Un|ter|lau|fung (auch für Blutunterlaufung)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Unterlaufung — Un|ter|lau|fung, die; , en: das Unterlaufensein. * * * Un|ter|lau|fung, die; , en: das Unterlaufensein … Universal-Lexikon
Olin D. Johnston — Olin DeWitt Talmadge Johnston Olin DeWitt Talmadge Johnston oder Olin D. Johnston (* 18. November 1896 nahe Honea Path, South Carolina; † 18. April 1965 in Columbia, South Carolina) war ein US amerikanischer Politiker aus dem Bundesstaat South… … Deutsch Wikipedia
Olin DeWitt Talmadge Johnston — oder Olin D. Johnston (* 18. November 1896 nahe Honea Path, South Carolina; † 18. April 1965 in Columbia, South Carolina) war ein US amerikanischer Politiker aus dem Bundesstaat South Carolina und Mitglied der … Deutsch Wikipedia
Olin Dewitt Talmadge Johnston — oder Olin D. Johnston (* 18. November 1896 nahe Honea Path, South Carolina; † 18. April 1965 in Columbia, South Carolina) war ein US amerikanischer Politiker aus dem Bundesstaat South Carolina und Mitglied der … Deutsch Wikipedia
Suffusĭo — (lat.), 1) die Untergießung, Unterlaufung. S. aeruginŏsa, S. fellis, S. isterĭca, s. Gelbsucht; 2) so v.w. Blutauge; S. lentis crystallĭnae, so v.w. Grauer Staar. S. nigra, so v.w. Schwarzer Staar, s.u. Staar; S. cornĕae, Trübung, Verdunkelung… … Pierer's Universal-Lexikon
Wunde — (Vulnus), jede durch eine mechanische Wirkung plötzlich entstandene Trennung organischer Theile. I. Als verschiedene Arten de W n unterscheidet man: a) nach der Verschiedenheit der verletzenden Werkzeuge Schnitt, Hieb u. Stichwunden, wenn die… … Pierer's Universal-Lexikon
Hypopion — (v. gr.), Unterlaufung der Gegend um das Auge mit Blut … Pierer's Universal-Lexikon
Lungeninfarkt — Lungeninfarkt, hämorrhagischer, eine umschriebene blutige Unterlaufung des Lungengewebes infolge plötzlicher Verstopfung einer Lungenarterie (Embolie) und dadurch entstandener Zerreißung feiner Blutgefäße … Kleines Konversations-Lexikon
lichtung (Gedicht) — lichtung ist ein Gedicht des österreichischen Lyrikers Ernst Jandl, in dem die Fragestellung, ob man die Richtungen links und rechts verwechseln könne, mit einer Vertauschung der Buchstaben l und r kombiniert wird. Es wurde 1966 in Jandls erstem… … Deutsch Wikipedia